Nebenprodukte Aktuelles elektronen Intimes Onlinekarten Photonen Chlorophyll Reaktionen Verbindungen Üer uns Termine Nebenprodukte Aktuelles elektronen Intimes Onlinekarten Photonen Chlorophyll Reaktionen Verbindungen Üer uns Termine logout
Juniwiesenfest 2017

Ein weiteres Jahr, ein weiteres Juniwiesenfest! Auch 2017 fand auf dem Sportplatz Tarostraße das allseits bekannte und beliebte Volleyballturnier der Destille und des Chemieelferrats statt.

32 Mannschaften traten auf 8 Feldern gegeneinander an, um Ruhm und Ehre für sich zu gewinnen. Mit vielen neuen Gesichtern und alteingesessenen Größen wurden zuerst im klassischen Turniermodus gespielt, um dann zu K.O.-Spielen überzugehen.

Den hart umkämpften ersten Platz errang dieses Jahr ein Team, das seit Langem zu den festen Größen der Juniwiesenfestliga gehört und in diesem Jahr schlussendlich als Sieger vom Platz gehen konnte. Sattelt die Pferde, spitzt eure Lanzen und macht noch mal richtig Lärm "Für Rohan"! Wir beglückwünschen die tapferen Krieger zu ihrer Trophäe.

Selbstverständlich möchten wir uns an dieser Stelle auch bei unseren Glasbläsern bedanken, die sich mal wieder selbst übertroffen haben. Habt Dank!


Wie auch im letzten Jahr konntet ihr euch beim FunFlagFootball ausprobieren und zeigen, was in euch steckt. Diese kontaktlose Art Football zu spielen fand ihren Weg über unseren Ex-Chef Maik Tretbar mitten in unsere Herzen. Wir sind froh und dankbar über die wunderbare Art der Kooperation!


Doch ganz neu und einmalig dieses Jahr sammelten wir, wie auch beim Fakultätsfest, Spenden für die Aurelia-Stiftung! Man darf gespannt sein, wie viel Geld wir insgesamt für diese hehre Sache zusammenbekommen haben. Infos erhaltet Ihr wie gewohnt auf unserer Homepage und auf Facebook.

Weitere Bilder folgen in Kürze.

Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr.  

Bis dahin! 

Chemiker, wo seid ihr nächstes Jahr?! - Hoffentlich wieder mit dabei! 

 

gepostet am 04.07.17 um 15:54 Uhr, 0 Kommentare
tags: Juniwiesenfest, Elferrat, Pokal, Rohan

Spendenaktion für die Aurelia-Stiftung

Wir als Chemieelferrat setzen uns ja bekanntlich gern für sinnvolle, positive Sachen ein. Diesbezüglich möchten wir heute das Augenmerk auf etwas lenken, das wir gern unterstützen möchten und auch werden. 

Diese Idee wurde angestoßen durch unsere lieben Freunde von der Sorabija, die uns nominierten, eine gemeinnützige Sache zu fördern. Da holten wir uns direkt unsere liebe Destille mit ins Boot und planten, die Aurelia-Stiftung zu unterstützen, welche sich vor allem für die Bienengesundheit sowie bienenfreundliche Städte und Land(wirt)schaft einsetzt. Außerdem will diese das Bewusstsein für Bienen wieder verstärken, wozu wir mit unserer Spendenaktion einen kleinen Beitrag leisten möchten. Schließlich soll bereits Einstein gesagt haben: 

“Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.”

Das möchten wir natürlich nicht! Allein schon, weil die Biene schwarz-gelb ist. Also starteten wir zum Sommerfest unserer heißgeliebten Fakultät für Chemie und Mineralogie unsere erste Sammelaktion für die Aurelia-Stiftung. Im Zuge dessen hatten wir einen eigenen Stand vorbereitet, an dem man gegen eine kleine Spende Honigkuchen, Bienenstich und Met erwerben konnte. Dies war ein voller Erfolg: So konnten wir bereits phänomenal rund 300 Euro verzeichnen! An dieser Stelle ein wahnsinnig großes Dankeschön an alle Unterstützer!

Auch zum Juniwiesenfest am 21.06. auf dem Sportplatz der Tarostraße wird erneut die Möglichkeit bestehen, für diese wirklich gute Sache zu spenden.

Also seid dabei und macht ein paar Euronen für den Schutz unserer heimischen Bienen locker! Oder, um es mit den Worten der Aurelia-Stiftung zu sagen: "Es lebe die Biene!"

Mehr Informationen über die Aurelia-Stiftung erhaltet ihr hier.

gepostet am 19.06.17 um 22:50 Uhr, 0 Kommentare
tags: Gelbundschwarz, Fasching, Elferrat, Destille, RettetdieBienen, Honig, Fakultätsfest, Juniwiesenfest, Spendenaktion, EslebedieBiene

Elferratsfahrt 2017

"Thüringen, Thüringen, Thüringen - das grüne Herz Deutschlands. Doch seit wann sind Herzen grün?!" (Rainald Grebe)

Das haben wir uns auch gefragt und sind zu unserer diesjährigen Erkundung der mitteleuropäischen Flora und Fauna gleich einmal hingefahren. Dabei haben wir einige Veränderungen bewirkt und das schöne Thüringen gelb gefärbt. Sieht auch gleich viel besser aus!

Im schönen Örtchen Gelbberg (früher bekannt unter Gehlberg) hatten wir eine nette Unterkunft gefunden, die Ausgangspunkt für zwei sehr schöne Wanderungen am Samstag und Pfingstsonntag war. Dort war es uns in idyllischer Athmosphäre möglich, die Abende gemütlich in bester Gesellschaft und mit viel Spirituosen am Lagerfeuer ausklingen zu lassen. Dabei erfanden wir dieses Jahr einen Wettbewerb, der sich mit Sicherheit auch in künftigen Jahren bewähren wird: Feuerjenga! 

Weiterhin haben wir festgestellt, dass unser Elferrat und insbesondere unsere MonChemie selbst über Landesgrenzen hinweg bekannt sind! In einer hiesigen Gaststätte wurden wir doch glatt nach den besonderen Würfeln mit Alkohol gefragt, die wir dieses eine Mal leider nicht im Gepäck hatten...

Am Montag hieß es schon wieder Abschied nehmen, aber vielleicht kommen wir eines Tages wieder!

In diesem Sinne:

Chemiker - wo seid ihr?!

gepostet am 14.06.17 um 20:57 Uhr, 0 Kommentare
tags: Elferratsfahrt, Gelb, Chemieelferrat, Fasching, Feuerjenga, geil, Würfel, MonChemieForever, Thüringen, Gelbberg

Elferratstreffen

Diesen Samstag stand für uns das Großereignis schlecht hin an: das Elferratstreffen, welches dieses Jahr vom TV-Elferrat organisiert wurde. Die neun Elferräte Leipzigs versammelten sich hierfür auf dem Sportplatz der Tarostraße, auf dem sie in zahlreichen Wettkämpfen gegeneinander antraten. Mehr oder weniger heil geblieben und mit einigen Glückshormonen intus ging es danach in den TV-Club zur großen Honni-Verleihung. Wir wurden wie in den Jahren zuvor für den besten Mixtanz prämiert!

Wir bedanken uns besonders bei allen Tänzerinnen, Tänzern und der herausragenden Choreografin, die viel Schweiß und Mühe in den Mixtanz gesteckt und uns diese Ehre eingebracht haben! Auch allen anderen Beteiligten, Helfern und Freunden des Chemiefaschings sind wir dankbar. Ohne euch hätten wir niemals einen ausgezeichneten Fasching auf die Bühne stellen können. Danke!

Außerdem gratulieren wir allen anderen Gewinnern der vielzähligen Kategorien der diesjährigen Honniverleihung. :D Es war eine glorreiche Saison und wir schauen gerne darauf zurück.

Bei einem reichhaltigem Buffet mit anschließender After-Show-Party ging mal wieder ein sehr schönes Elferratstreffen dem Ende zu. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr ;)

Bleibt nur noch eine Frage offen:

Chemiker, wo seid ihr?!

gepostet am 10.05.17 um 19:01 Uhr, 0 Kommentare
tags: Geil, Elferratstreffen, gelb, Chemiefasching, besterelferratderwelt, HonnifürdengeilstenMixtanz, TV

Brauereibesichtigung bei "Sternburg" ODER Was macht der Chemie-Elferrat eigentlich am Wochenende?

Auch während der Nachfaschingszeit wollen wir ein kleines Lebenszeichen von uns geben: So konnten wir letzten Samstag ein gemeinsames Geschenk der WiWis, Sorben, BaHus und des TV-Clubs anlässlich unseres 55. Jubiläums einlösen – vielen Dank! Dieses beinhaltete eine Brauereibesichtigung bei Sternburg, wo wir Wissenswertes rund um die Radeberger-Gruppe erfuhren und vertiefende Einblicke in die Kunst des Bierbrauens (Wir als Chemiker wissen natürlich fast alles darüber!) gewinnen konnten.

Wer auch einmal an einem solchen Erlebnis teilhaben möchte, ist montags ab 20 Uhr zu unserer Sitzung in der Destille gern gesehen! Ansonsten könnt ihr uns zum Sommerfasching am 21.07.2017 im Werk II wieder in Aktion erleben!

Bis dahin verbleiben wir mit einem lauten:

CHEMIKER, WO SEID IHR?!

gepostet am 03.05.17 um 23:46 Uhr, 0 Kommentare
tags: Geschenk, gelb, Sommerfasching, Jübiläum, 55. Saison, Werk II, geil, besterelferratderwelt, Wochenende, Bier, Sterni, Brauereibesichtigung

Der Rosensonntagsumzug 2017

Am Sonntag fuhren wir gemeinsam mit unseren Freunden von der Destille, den Sorben, Physikern, Bios und WiWis auf dem Wagen des Leipziger Studentenfaschings über die Rosensonntagstrecke. Wir hatten unglaublich viel Spaß und werden uns noch lang an die Gesichter der Kinder erinnern, die trotz des Kopftreffers noch breit grinsten!

Auf das nächste Jahr freuen wir uns jetzt schon!

Die Bilder findet man hier

gepostet am 01.03.17 um 16:38 Uhr, 0 Kommentare
tags: Elferrat, Rosensonntagsumzug

Seite 8 von 54 <<1...678910...54>>